Ngamisee

Ngamisee

Ngamisee, Schilfsumpf im brit. Betschuanenland-Protektorat, nördlich von der Wüste Kalahari, 930 m ü.d.M., 770 qkm groß.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ngamisee — Bild gesucht  BW Geographische Lage Nördlich der Wüste Kalahari in der Soa Salzpfanne Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Ngamisee — (Nhalee), See unter 20°30´ südl. Br. und 22°40´ östl. L., an der Nordgrenze der Wüste Kalahari, 890 m ü. M., eine tiefe Senkung des südafrikanischen Plateaus (die Soasalzpfanne 740 m), dessen Areal, früher 770 qkm, stetig abnimmt, wie aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charles John Andersson — Karl Johan Andersson (aus H. B. Scammel, 1890) Karl Johan Andersson (* 4. März 1827 in der schwedischen Provinz Värmland; † 5. Juli 1867 in Ukuambi, Namibia) war ein schwedischer Abenteurer, Forschungsreisender, Händler, Herero Führer und …   Deutsch Wikipedia

  • Frederik Green — Karl Johan Andersson (aus H. B. Scammel, 1890) Karl Johan Andersson (* 4. März 1827 in der schwedischen Provinz Värmland; † 5. Juli 1867 in Ukuambi, Namibia) war ein schwedischer Abenteurer, Forschungsreisender, Händler, Herero Führer und …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schinz — (* 6. Dezember 1858 in Zürich; † 30. Oktober 1941 ebenda[1]), Sohn des Kaufmanns Rudolf Schinz und Julie Schinz Vögeli, war ein Schweizer Forschungsreisender und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schinz“.… …   Deutsch Wikipedia

  • John Andersson — Karl Johan Andersson (aus H. B. Scammel, 1890) Karl Johan Andersson (* 4. März 1827 in der schwedischen Provinz Värmland; † 5. Juli 1867 in Ukuambi, Namibia) war ein schwedischer Abenteurer, Forschungsreisender, Händler, Herero Führer und …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Johan Andersson — (aus H. B. Scammel, 1890) Karl Johan Andersson (* 4. März 1827 in der schwedischen Provinz Värmland; † 5. Juli 1867 in Ukuambi, Namibia) war ein schwedischer Abenteurer, Forschungsreisender, Händler, Herero Führer und Schrif …   Deutsch Wikipedia

  • Chapman — (spr. tschäppmǟn), 1) George, engl. Dramatiker, geb. 1559 (?) zu Hitchin in der Grafschaft Hertford, gest. 12. Mai 1634, studierte zu Oxford und Cambridge besonders die alten Sprachen und gewann in London die Freundschaft Marlowes, Ben Jonsons… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • David Livingstone — (* 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow; † 1. Mai 1873 in Chitambo am Bangweulusee) war ein schottischer Missionar und ein Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”